Die effiziente Mobilität von Menschen und Gütern ist Voraussetzung für modernen wirtschaftlichen Erfolg. Angesichts der zunehmenden Globalisierung spielen der Transport von Gütern und
von Fracht sowie die Logistik eine immer wichtigere Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes auf dem globalen Markt.
Im Logistics Performance Index der Weltbank 2010 ist Deutschland mit einem Jahresumsatz von über 200 Milliarden Euro der größte Logistikmarkt in Europa und führend bei Logistikinnovationen, -technologien und -dienstleistungen.
Deutschland ist die zweitgrößte Exportnation der Welt und der drittgrößte Importeur von Waren. Als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt bietet sie aufgrund ihrer zentralen geographischen Lage in der Europäischen Union einen optimalen Zugang zu den 500 Millionen Verbrauchern der EU.
Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass die Logistikbranche, Deutschlands drittgrößte Branche nach dem Groß- und Einzelhandel und der Automobilindustrie, ihre Rolle als wichtiger Beschäftigungsmotor in den kommenden Jahren weiter ausbauen wird. Darüber hinaus hat sich die Bundesregierung verpflichtet, eine Verkehrspolitik zu betreiben, die sich nicht nur an der Wirtschaftskraft und den sozialen Interessen der Stakeholder orientiert, sondern auch an den ökologischen Auswirkungen des Verkehrs.
Die Bekämpfung des Klimawandels und die Förderung der Mobilität ist kein Widerspruch, sondern eine Ergänzung einer langen Tradition in Deutschland. Die deutsche Verkehrspolitik leistet mit ihren systematischen Bemühungen um eine weitere Reduzierung der CO2-Emissionen weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der ehrgeizigen Klimaschutzziele des Landes.
Wir freuen uns, die Vielfalt, die die deutsche Logistiklandschaft den Investoren bietet, hervorzuheben. Die Logistik-Exzellenz in Deutschland mit ihren zahlreichen Hubs in der gesamten Republik unterstützt Wirtschaftsunternehmen bei der Auswahl ihrer Standorte sowie im operativen Betrieb. Maßgeschneiderte Logistiklösungen aus einer Hand sichern eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Position im internationalen Wettbewerb.