Berlin-Brandenburg hat eine vielversprechende Zukunft in der Logistik. Zwischen den mittel- und osteuropäischen Schwellenländern gelegen, mit vielen Binnenhäfen, die große deutsche Seehäfen bedienen, hat die Region einen echten Wettbewerbsvorteil in der Logistikbranche. Berlin-Brandenburg hat einen Kundenstamm von rund 6 Millionen Menschen. Innerhalb der nächsten Jahre wächst die Zahl der Kunden in der EU auf 300 Millionen.
Berlin ist das Zentrum eines ausgedehnten europäischen Eisenbahn-, Straßen-, Flug- und Binnenwasserstraßennetzes. Die Hauptstadtregion verfügt über Güterbahnhöfe und ausgedehnte Industriestandorte mit guter Anbindung an die wichtigsten Autobahnen. Darüber hinaus bietet die Region wettbewerbsfähige Gewerbeimmobilien und überdurchschnittlich qualifizierte Arbeitskräfte. Als einer der wichtigsten Innovations- und industrienahen Forschungsbereiche in Europa verfügt Berlin-Brandenburg über effiziente und unbürokratische Genehmigungsverfahren. Darüber hinaus verfügt die Region über eines der modernsten Verkehrsmanagementzentren Europas.
Infrastruktur in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
- Große Autobahnen
A2, A9, A10, A11, A12, A13, A19, A24, A100, A111, A113, A115
- Flughäfen
Flughafen Berlin Brandenburg International BBI (Schönefeld), Flughafen Tegel
- Binnenhäfen
BEHALA, Brandenburg, Eisenhüttenstadt; Güterverkehrszentrum West-Berlin; Königs Wusterhausen; u.a.
- Schienengüterverkehrsknotenpunkte
Intermodale Terminals (KV), Seddin, Schwarzheide Elsterwerda, Güterverkehrszentren (GVZ) Stadt – GVZ BEHALA GVZ Berlin Ost, GVZ Berlin West, GVZ Berlin Süd, ETTC Euro Transport & Trade Center
Logistik-Dienstleister in Berlin-Brandenburg
In der Logistikregion Berlin-Brandenburg sind sämtliche großen Dienstleister der Logistikbranche mit Niederlassungen, Hubs und Umschlagplätzen vertreten:
- DB Schenker
- Deutsche Post, (DHL)
- Kühne & Nagel
- Dachser
- DPD
- UPS
- Rhenus
- Panalpina
- Fiege
- Gefco
Allgemeines zur Region Berlin-Brandenburg
Die Größe der Bevölkerung liegt bei 4,7 Millionen Einwohnern. Davon rund 106.000 Mitarbeiter in der Logistik. Dies entspricht einem Anteil von rund 6,4 %.
Ansässige Branchen
Die Region Berlin-Brandenburg ist eines der wirtschaftlichen Zentren Deutschlands und somit Standort für eine Vielzahl von Branchen. Diese umfassen:
Automobilindustrie; Biotechnologie; Elektrotechnik; F&E; IT & Software; Maschinenbau; Medizintechnik; Verkehrssystemtechnik; Luftfahrt; Geographische Informationssysteme (GIS); Kunststoff- und Chemieindustrie; Energiewirtschaft; Metallerzeugung, -entwicklung und -verarbeitung, Mechatronik; Optik
In den nächsten Jahren ist weiterhin mit einer Zunahme der Wirtschaftsleistung in der Region zu rechnen und somit mit einem Anstieg des logistischen Bedarfs.