Die Region Magdeburg liegt im Schnittpunkt wichtiger Ost-West-Verkehrswege im Herzen Deutschlands und Europas. Damit hat sich Magdeburg als zentraler Logistikstandort und Tor zum schnell wachsenden Ost-West-Handel etabliert. Der Hafen Magdeburg gehört flächenmäßig zu den größten Binnenhäfen Deutschlands und ist ein idealer Logistik-Hub im Hinterland für die Seehäfen an der Nord- und Ostseeküste.

Modernste Einrichtungen im neuen integrierten Multimodal- und Containerterminal im Hansehafen Freight Village bilden die Basis für einen schnellen und effizienten Umschlag zwischen Binnenschiff, Schiene und Straße. Darüber hinaus bieten zahlreiche Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF mit seinem Virtuellen Entwicklungs- und Schulungszentrum wertvolle Unterstützung bei der Verbesserung von Produkten, Produktionssystemen und Dienstleistungen in der Logistik.

Logistik-Infrastruktur in Ostdeutschland

  • Große Autobahnen in der Region sind die Autobahnen A2 und A14
  • Die Binnenhäfen der Logistikregion Magdeburg sind Magdeburg, Haldensleben, Schönebeck, Aken und Roßlau.
  • Güterverkehrszentren (GVZ): Magdeburg/Hansehafen
  • Schienengüterverkehrsknotenpunkte: Magdeburg/Sudenburg

Logistik-Dienstleister im Raum Magdeburg

  • Wincanton
  • Hellmann
  • DB Schenker
  • Dachser
  • Wolter Koops
  • Otto Versand/Hermes Lagerlösungen
  • Magdeburger Hafen GmbH
  • Hövelmann Logistik
  • Ritter Logistik
  • PBSV

Allgemeines über die Region

Die Region Magdeburg beheimatet rund 2,1 Millionen Einwohner. Davon sind rund 19.000 Erwerbstätige in der Logistik beschäftigt. Dies entspricht einem Prozentsatz von 6,7 %, der somit ein wenig unter den Logistikzentren im Westen der Republik liegt. Jedoch ist durch die Zunahme des Handels zwischen Ost und West in den nächsten Jahren mit einer Ausweitung zu rechnen.

Die Nähe nach Berlin und Potsdam im Osten sowie Leipzig und Dresden im Süden von Magdeburg machen den Standort attraktiv für dort ansässige Unternehmen sowie Einwohner. In der ansonsten wirtschaftlich vergleichsweise schwachen Region ist die Logistik ein entscheidender Faktor.

Ansässige Branchen

In der Region ansässige Branchen sind: Maschinenbau, Lebensmittelindustrie, erneuerbare Energien, holzverarbeitende Industrie, Automobilindustrie sowie die Konsumgüterindustrie. Diese Industrien haben einen hohen Bedarf an maßgeschneiderten logistischen Dienstleistungen und werden so auch in den kommenden Jahren zum Wachstum der Logistik in der Region beitragen.