Norddeutschland ist nicht zuletzt wegen seiner Seehäfen ein wichtiger Standort für die Logistik. Dabei teilen sich die Logistik Hubs in Norddeutschland vorwiegend auf zwei Standorte auf: Hansestadt Hamburg und Hansestadt Bremen.

Logistik Hub Bremen Weser

Die Region Bremen-Weser ist weltweit bekannt für ihre Häfen und ihre umfangreiche Verkehrsinfrastruktur und bietet ideale Bedingungen für den Logistikbetrieb. Die Region mit ihren weltweit führenden Logistikdienstleistern ist führend in den Bereichen Umschlag, Lagerung und Umschlag von Gütern. Umfangreiche Logistik-Forschungseinrichtungen, maßgeschneiderte Lösungen und langjährige Transportleistungen haben die Region Bremen-Weser zu einem der weltweit führenden Logistikstandorte gemacht.

Bremerhaven, Europas größter Containerterminal mit 5 km Kailänge, ist auf den Umschlag von Containern, Fahrzeugen und Obst spezialisiert, während sich Bremen auf Schüttgüter und konventionelle Stückgüter konzentriert. Die anderen Häfen der Region, darunter Cuxhaven, Nordenham und Wilhelmshaven (JadeWeserPort, Deutschlands neuer Tiefsee-Containerterminal

werden 2011 in Betrieb genommen), sind ebenfalls erstklassige intermodale Standorte und sind vollständig in die leistungsfähige Infrastruktur der Region integriert.

Logistik Hub Hamburg

Die Metropolregion Hamburg ist eines der weltweit führenden Logistikzentren. Viele Unternehmen entscheiden sich aufgrund der Nähe zu den Märkten Mittel-, Nord- und Osteuropas und des breiten Spektrums an Know-how für den Umschlag, die Distribution und die Logistik. Multinationale Unternehmen können bei der Führung ihrer weltweiten Logistiknetzwerke auf die Unterstützung von Spezialisten in nahezu allen Bereichen zählen.

Die Häfen der Metropolregion Hamburg, Lübeck und Kiel, profitieren von ihrer zentralen Lage im Herzen Europas und fungieren als globale Drehscheibe für die schnell wachsenden Märkte in Asien und Osteuropa. Zwei von drei Containern in Deutschland starten hier ihre Reise. Die Region zeichnet sich außerdem durch ihre einzigartige Lage zwischen zwei Meeren, ihre wunderschöne Landschaft und touristischen Attraktionen sowie ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen aus.

Die Metropolregion Hamburg ist die Logistikmetropole Norddeutschlands mit fast 6.000 Unternehmen und rund 350.000 Mitarbeitern. Eine Studie der deutschen Logistikbranche hat gezeigt, dass Hamburg der dynamischste Standort für Logistikaktivitäten in Deutschland ist und schätzt, dass sich Hamburg in den nächsten Jahren überdurchschnittlich entwickeln wird.