Die Metropolregion Rhein-Neckar erstreckt sich über mehrere wichtige transeuropäische Verkehrsachsen. Die Ost-West-Achse A6/A8 sowie die Nord-Süd-Achse A5/A67 und A61/A65 bieten eine optimale Verkehrsanbindung. Im Durchschnitt sind es nur acht Minuten bis zum nächsten Autobahnkreuz. Darüber hinaus ist Mannheim der zweitwichtigste Eisenbahnknotenpunkt Deutschlands – Paris ist nur drei Stunden entfernt – und verfügt über den zweitgrößten Rangierbahnhof des Landes. Zudem ist der intermodale Hafen Mannheim/Ludwigshafen der zweitgrößte Binnenhafen Europas.
Der Flughafen Frankfurt, Deutschlands wichtigster Luftverkehrsknotenpunkt, ist mit dem Intercity Express vom Hauptbahnhof Mannheim in nur 30 Minuten und von Karlsruhe in 60 Minuten zu erreichen.
Mit über 100.000 Unternehmen ist die Region Rhein-Neckar einer der wichtigsten Wirtschaftsräume Deutschlands. Etwa 53% aller hier hergestellten Waren sind für den Export bestimmt, schon deshalb gibt diese hervorragende Verkehrsinfrastruktur in der Region .
Logistische Infrastruktur in der Rhein-Neckar-Region
- Große Autobahnen
E35, E50, A5, A6, A8, A67, A61, A65
- Binnenhäfen
Staatliche Rhein-Neckar; Hafengesellschaft Mannheim mbH; Hafenbetriebe Ludwigshafen am Rhein GmbH; Verkehrsbetriebe Speyer GmbH; Hafen Betriebs GmbH Worms; Hafenbetriebe Rheinland Pfalz GmbH – Wörth; Stadtwerke Germersheim GmbH; Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH – Rheinhafenbereich
- Schienengüterverkehrsknotenpunkte
Karlsruhe; Mannheim
- Intermodale Terminals (KV)
BASF Ludwigshafen; Handelshafen Mannheim; Ro-Ro-Anlage in Mannh. Binnenhäfen (Container Terminals) Karlsruhe Rhein; Mannheim (2); Ludwigshafen; Germersheim; Wörth; Worms
Logistik-Dienstleister in der Rhein-Neckar-Region
BTS Delhey; Dachser; DHL DANZAS; Fiege IDC; Kühne & Nagel; Loxxess; Pfenning logistics; Roman Mayer Transport und Logistik; Trans-o-ex; Wincanton Trans European
Allgemeines zur Rhein-Neckar-Region
Die Bevölkerung der Region liegt bei 2,7 Millionen Einwohnern, davon sind rund 95.000 Mitarbeiter in der Logistik beschäftigt, ein Anteil von 6,9 %.
Ansässige Branchen sind: Chemische Industrie/ Pharmazie; Elektrotechnik; Fahrzeugbau; Informationstechnik; Life Science; Luft- und Raumfahrtbau; Maschinenbau; Medizintechnik
Die Universität Mannheim bietet ein breites Spektrum an Logistikthemen an und ist eine der bedeutenden Hochschulen Deutschlands. Die Fachhochschule Ludwigshafen bietet auch logistiknahe Studiengänge an, und die Berufsakademie Mannheim hat Kurse in Spedition, Transport und Logistik im Programm.